Seit einiger Zeit habe ich dummerweise den ThreadABead Newsletter abonniert. Eben jener hat mich neben dem Pinguin auch dazu verleitet, die Anleitung für dieses Tannen”bäumchen” zu bestellen. Nichts Böses ahnend machte ich mich ans Werk, und knapp 14g grüne Rocailles und viele, viele Stunden später wischte ich mir mit krampfig-zitternden Fingern nach den letzten paar Stichen den Schweiß von der Stirn und konnte endlich selbstgefällig mein Weihnachtsbäumchen bestaunen.
The ruler in this picture shows centimeters. This is such a pretty (and pretty big) tree, and rather easy to make – but especially that bottom branch dragged on and on and on.
Hübsch ist es ja – oder? – aber vor allem der unterste Zweig zoooooog sich vielleicht in die Länge!
The sturdy trunk is made using tubular peyote and the branches are all herringbone ruffles. I like both techniques a lot and the result is stunning! Also, I have made plans to make dresses for little beaded figurines out of ruffling herringbone.
Man fädelt hier einen stabilen Stamm in braun und grün in Schlauchpeyote und fügt dann Herringbone-Rüschen drumherum an. Herringbone ist eine schöne Technik und das Ergebnis finde ich wirklich toll (und habe schon Pläne für Sammelfigurenkleider geschmiedet)!
When the tree itself is done, the pattern offers up four different ideas on how to deck the tree. I chose to stitch some bling directly onto each branch, which – again – took hours because (much like when you deck a real-life tree) the thread gets caught in the branches all the time.
Zum Schluss schmückt man noch das Bäumchen mit allerlei Flitterkram, was auch noch mal ewig dauert, weil sich – wie beim echten Tannenbaum – ständig der Faden in den Zweigen verfängt.
I hope you like this little tree as much as I do! And I certainly feel that christmas spirit now! 🙂
Was sagt Ihr? Gefällt’s Euch? Also ich für meinen Teil wär jetzt in Weihnachtsstimmung.
Leave a Reply