Get Adobe Flash player

In 2016, the topic of the International Bead Award put on by a German beading magazine (Perlen Poesie) was “Art Deco”. This inspired me in spring to start working on several Art Deco-ish pendants, the first of which I finished today. Entry deadline was September 1. 😀

Maybe I have mentioned this before: I am slow.

Inspiriert vom IBA (International Bead Award) der Perlen Poesie, der 2016 Art Deco zum Thema hatte, habe ich im Frühjahr angefangen, verschiedene Kettenanhänger zu fädeln. Einsendeschluss war im September und heute bin ich mit meinem ersten Anhänger fertig geworden. 😀

Ich weiß nicht, ob ich es schon mal erwähnt hatte: ich bin langsam.

art-deco-mit-grun

For the shapes and colors in the pendant, I studied myriads of pictures of Art Deco jewelry. I found that (emerald) green and black  (onyx especially) were used quite often. I also found lots of shapes that seem to mimic beams of light, as well as round shapes and amulet bag-style jewelry architecture. So that’s basically what we have here.

Für die Formen und Farben des Anhängers habe ich mich von Myriaden von Bildern von Art Deco Schmuck leiten lassen. Offenbar wurden (Smaragd-) grün und schwarz (v. a. Onyx) sehr häufig verwendet. Außerdem habe ich viele Formen gefunden, die scheinbar Sonnenstrahlen imitieren, einige rundliche Formen und Amulett-Täschchen-artige Schmuckstücke. Und so entstand also dieser Anhänger.

art-deco-detail

The main color is Miyuki 11/0 4204 (duracoat galvanized champagne), interspersed with some dark bronze 15/0s (Miyuki 457) and some silverlined milky pomegranate 11/0s (Toho cc2113). The chain is made of gunmetal 15/0s (Miyuki 451).

Die Hauptfarbe ist Miyuki 11/0 4204 (duracoat galvanized champagne), kombiniert mit ein paar Dark Bronze 15/0s (Miyuki 457) und Milky Pomegranate SEZ 11/0s (Toho cc2113). Die Kette habe ich aus Gunmetall 15/0s (Miyuki 451) gefädelt.

art-deco-pendant

I also used some hematite pearls, 3mm fire-polished beads, and I also bezeled two 6mm flatback crystals for some Art Deco bling.

Ich habe außerdem ein paar Hämatit-Perlen und 3mm Glasschliffperlen verwendet. Für den notwendigen Art Deco-Glamour habe ich dann noch zwei 6mm Kristall-Cabochons eingefasst.

kette-nach-rutledge

The chain was one of the main reasons why I never entered the pendant into the contest: I simply couldn’t find a suitable necklace design (that could have been finished in time for the deadline). When Hubby gave me Cynthia Rutledge’s book Timeless Beadwork Designs for Christmas, the search was finally over.

This is a netted necklace mimicking the look of chain links. I hate netting, but I love this necklace because it works up relatively quickly – for a necklace made out of 15/0 beads – and is not as clunky as many other beaded chains.

Die Kette war einer der Gründe dafür, dass ich meinen Anhänger nie für den Wettbewerb eingeschickt habe: ich konnte einfach kein passendes Ketten-Design finden, das auch rechtzeitig fertig geworden wäre. Als mein Mann mir aber Cynthia Rutledges Buch Timeless Beadwork Designs zu Weihnachten geschenkt hat, war die Suche endlich vorbei.

Diese Kette wird in der Netztechnik gefädelt und ahmt quasi eine Gliederkette nach. Ich hasse die Netztechnik, aber ich liebe diese Kette, denn sie ist einfach und vergleichsweise schnell zu fädeln – für eine Kette aus 15/0 Perlen zumindest – und ist nicht so klobig wie viele andere geperlte Ketten.

art-deco-auf-holz

All in all, I am (of course) not 100% happy with the pendant. I think there is at least one color too many, which makes it look a little infantile, and I am not crazy about the fringe. I generally don’t like fringe, but I thought Art Deco needed some flapper-fringe. Maybe I’ll take it off at some point, we’ll see.

Other than that I like the pendant, and I learned a lot making it.

Alles in allem bin ich (natürlich) nicht 100%ig glücklich mit dem Anhänger. Ich finde, da ist mindestens eine Farbe zu viel drin, was ihn ein bisschen kindlich aussehen lässt, und auch die Fransen machen mich nicht an. Ich mag Fransen generell nicht so gern, aber ich dachte mir, Art Deco braucht ein paar Flapper-Fransen. Mal sehen, vielleicht schneide ich sie irgendwann ab.

Ansonsten gefällt mir der Anhänger recht gut, und ich habe beim Fädeln mal wieder eine Menge gelernt.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

5 × 3 =

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.